Im Sommer sind Schimmelpilze für uns ein eher untergeordnetes Thema – doch zu Unrecht! Gerade im Sommer ist die Gefahr besonders hoch. Die Feuchtigkeit, die sich bildet, wenn die warme Luft von draußen (die besonders viel Wasser aufnehmen kann) an den Wänden in unserer angenehm kühlen Wohnung kondensiert, ist eine perfekte Voraussetzung für das Wachstum des Pilzes.
Wie äußerst sich eine Belastung durch Schimmelpilze?
Schimmelpilze lösen, hauptsächlich durch ihre Sporen, eine große Bandbreite an Beschwerden und Erkrankungen aus; von Atemnot und Asthma über Ausschlag bis hin zu Migräne und Darmbeschwerden. Im schlimmsten Fall können Schimmelpilze sogar akute Vergiftungen hervorrufen.
Wie lässt sich ein Schimmelpilzbefall feststellen?
Befindet sich sichtbarer Schimmel an den Wänden, sollte dieser sofort entfernt werden. Riecht es “muffig”-feucht in einem Raum, so kann ein Schimmelpilz-Befall vorliegen, ohne dass Sie diesen sehen; versteckt hinter Schränken oder unter dem Boden. Bei einigen Arten ist es nötig, die Beseitigung in professionelle Hände zu legen, da extreme Gesundheitsgefahr bestehen kann.
Welchen Service bieten wir Ihnen an?
Gerne beraten wir Sie zum Thema Schimmelpilz. Zudem bieten wir einen Raumluft-Test (67€) an, mit welchem sich eine erhöhte Schimmelpilzbelastung feststellen lässt. So finden Sie auch die versteckten Pilze. Durch unseren Abklatsch-Test (67€) können Sie im Anschluss die Art des Pilzes bestimmen, um den Gefahrengrad adäquat einzuschätzen und ggf. Gegenmaßnahmen zu veranlassen.
Sprechen Sie uns gerne an. Neben den oben genannten Tests führen wir auch weitere Schadstoffanalysen im Bereich Wasser, Boden und Raumluft durch. Wenden Sie sich an Herrn Jan Becker.