Umweltanalysen aus der Apotheke

Sie fühlen sich krank ohne Grund?
Sie leiden unter chronischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrations- und Schlafstörungen, erhöhter Infektanfälligkeit, allergischen Reaktionen, Unwohlsein o.ä., aber können keine Ursache feststellen?

Belastung durch toxische Substanzen
Solche Symptome können für eine schleichende Vergiftung Ihres Organismus sprechen. Möglicherweise befindet sich in Ihrem direkten Umfeld ein giftiger Stoff, von dem Sie nichts ahnen, und belastet Ihre Gesundheit. In solchen Fällen ist eine Umweltanalyse möglich, um die Auslöser aufzudecken und die Schadstoffe zu beseitigen.

Wie Sie vorgehen können:
Für die Probenentnahme bei Ihnen zu Hause bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten: Sie können diese entweder mit einem Testkit aus unserer Apotheke selbständig durchführen oder von einem geprüften Schadstoffgutachter übernehmen lassen. In beiden Fällen werden die Proben in akkreditierten Laboren anschließend genau untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung erhalten Sie von uns; selbstverständlich erklären wir Ihnen diese ausführlich.

Auf Anfrage führen wir gerne auch spezielle Analysen durch.

Unsere Produktpalette

  • Wasseranalyse auf Schwermetalle, Bakterien, Mineralstoffe

Legionellen-Analyse – Bakterien im Trinkwasser

Was genau sind Legionellen?

Bei Legionellen handelt es sich um weit verbreitete Umweltkeime – in Grundwasser und oberflächlichen Gewässern kommen sie in kleinen Mengen ganz natürlich vor. Genauer gesagt sind es im Wasser lebende Bakterien, die am besten zwischen 25°C und 45°C gedeihen. Erst bei Temperaturen über 60°C sterben die Legionellen ab. Also bieten jegliche Warmwasserspeicher, beispielsweise unsere häuslichen Trinkwasserinstallationen, perfekte Bedingungen zur Vermehrung. Vor allem, wenn wir aufgrund von Urlaub oder Energiesparen die Wassertemperatur reduzieren.

Welche Risiken gehen von Legionellen aus?

Legionellen werden hauptsächlich durch Tröpfchen oder Wassernebel übertragen. Dusche, Wasserhahn, Luftbefeuchter und Klimaanlage – zahlreiche Einrichtungen können betroffen sein. Die Bakterien setzen sich in der Lunge fest und können eine breite Spannweite an Beschwerden auslösen. Von grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Husten bis hin zur Legionärskrankheit (starke Lungenentzündung in Kombination mit hohem Fieber), die etwa bei jedem zehnten Betroffenen tödlich verläuft, können die Legionellen einem das Leben ganz schön schwermachen. Vor allem gefährdet sind Kinder und ältere Menschen.

Wie minimiere ich die Risiken?

Die Wasserleitungen sollten einige Minuten lang mit heißem Wasser durchgespült werden, wenn sie länger nicht oder nur mit „warmem“ Wasser benutzt wurden. Der Warmwasserboiler sollte hierfür auf mindestens 60°C eingestellt sein.

Ist mein Trinkwasser belastet?

Gerne überprüfen wir im Rahmen einer Legionellen-Analyse (nicht gewerblich) für 54€ zuverlässig und einfach Ihr Trinkwasser.

Wir beraten Sie gerne eingehend zum Thema Trinkwassersicherheit. Sprechen Sie uns an!

  • Luftanalyse auf Lösungsmittel, Schimmelpilze, chemische Verunreinigungen

Wohngift Schimmelpilze

Wie äußerst sich eine Belastung durch Schimmelpilze?

Schimmelpilze lösen, hauptsächlich durch ihre Sporen, eine große Bandbreite an Beschwerden und Erkrankungen aus; von Atemnot und Asthma über Ausschlag bis hin zu Migräne und Darmbeschwerden. Im schlimmsten Fall können Schimmelpilze sogar akute Vergiftungen hervorrufen.

Wie lässt sich ein Schimmelpilzbefall feststellen?

Befindet sich sichtbarer Schimmel an den Wänden, sollte dieser sofort entfernt werden. Riecht es “muffig”-feucht in einem Raum, so kann ein Schimmelpilz-Befall vorliegen, ohne dass Sie diesen sehen; versteckt hinter Schränken oder unter dem Boden. Bei einigen Arten ist es nötig, die Beseitigung in professionelle Hände zu legen, da extreme Gesundheitsgefahr bestehen kann.

Welchen Service bieten wir Ihnen an?

Gerne beraten wir Sie zum Thema Schimmelpilz. Zudem bieten wir einen Raumluft-Test (67€) an, mit welchem sich eine erhöhte Schimmelpilzbelastung feststellen lässt. So finden Sie auch die versteckten Pilze. Durch unseren Abklatsch-Test (67€) können Sie im Anschluss die Art des Pilzes bestimmen, um den Gefahrengrad adäquat einzuschätzen und ggf. Gegenmaßnahmen zu veranlassen.

Sprechen Sie uns gerne an. Neben den oben genannten Tests führen wir auch weitere Schadstoffanalysen im Bereich Wasser, Boden und Raumluft durch. Wenden Sie sich an Herrn Jan Becker.

  • Baumaterialanalyse auf Asbest
  • Bodenanalysen auf Nährstoffe oder chemische Verunreinigungen
  • Haaranalysen auf Schwermetalle, Mineralien

Auf Anfrage führen wir gerne auch spezielle Analysen durch.

Hotline

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.