Medikationsmanagement

Keine Verbesserung trotz Medikamenten
Sie nehmen Präparate ein, aber haben das Gefühl, es läuft nicht alles nach Plan? Bei Ihnen entsteht der Eindruck, es werde einfach nicht besser, die Medikamente würden nicht helfen, oder es entstünden neue Probleme? Vielleicht liegt die Krux in der Einnahme – eine ATHINA-Medikationsanalyse kann Ihnen helfen, die Arzneimittel zu sichten und sinnvoll und richtig einzunehmen.

ATHINA-Medikationsanalyse
Die Abkürzung ATHINA steht für Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken. Dabei handelt es sich um ein Programm, betreut von der Apothekerkammer, in dessen Rahmen eine strukturierte Prüfung der aktuellen Medikation vorgenommen wird. Diese sogenannte Medikationsanalyse wird von speziell dafür ausgebildeten Apotheker durchgeführt.

Umfang der Analyse
Selbstverständlich überprüfen wir bei der Abgabe jedes Medikaments über Ihr Kundenkonto kurz, welche anderen Arzneimittel Sie von uns bereits erhalten haben, um mögliche Interaktionen und Komplikationen frühzeitig aus dem Weg zu räumen. Eine ATHINA-Medikationsanalyse ist allerdings deutlich umfangreicher. Wir schließen nicht nur Medikamente ein, die Sie bei uns erworben haben, sondern berücksichtigen alles, was Sie täglich oder gelegentlich einnehmen, ob verschreibungspflichtig oder nicht. Auch Nahrungsergänzungsmittel werden eingeschlossen.

Vorgehen des Teams
Um die Analyse durchführen zu können und einen Überblick über Ihren Fall in seiner Gesamtheit zu erhalten, führt der ATHINA-Apotheker zunächst ein 30- bis 60-minütiges Gespräch mit Ihnen und sieht systematisch alle Präparate durch. Zusätzlich werden alle relevanten Erkrankungen, mögliche Beschwerden und Therapieziele erfasst. Anhand der gesammelten Informationen wird in der Nachbearbeitungsphase die Medikation vom ATHINA-Team auf Einnahmefehler, Kontraindikationen, mögliche Nebenwirkungen, Doppelmedikation, Wechselwirkungen, Dosierungsfehler und Lagerbedingungen (sogenannte arzneimittelbezogene Probleme) überprüft. Dadurch kann beispielsweise aufgedeckt werden, dass die Nebenwirkung eines Medikaments durch ein anderes behandelt wird – die Medikamentenlast kann reduziert werden, indem man das erstere Präparat durch eins austauscht, dass für Sie geeigneter ist.

Was Sie davon haben
Etwa eine Woche später findet der zweite Termin statt, bei welchem wir das Ergebnis der Analyse mit Ihnen besprechen. Sie erhalten einen aktuellen, bundeseinheitlichen Medikationsplan und einen Abschlussbericht Ihrer Medikationsanalyse. Wenn arzneimittelbezogene Probleme festgestellt wurden, werden diese mit Ihnen und gegebenenfalls auch mit Ihrem behandelnden Arzt besprochen und Lösungsvorschläge nach neustem medizinischem Stand aufgeführt.

An wen sich das Angebot richtet
Dieser Service ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die mehr als fünf Medikamente einnehmen, über 65 Jahre alt sind, und/oder an einer chronischen Erkrankung leiden. In diesem Fall übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten der Analyse.

In allen anderen Fällen berechnen wir für diese Dienstleistung 69,- €
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. Unser ATHINA-Team berät Sie gerne.

[booknetic location=1 service=2]

Hotline

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.